Unter bestimmten Voraussetzungen können Schülerinnen und Schüler für einen Auslandsschulbesuch Ausbildungsförderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) erhalten. Die Förderung ist einkommensabhängig. Zuständig sind die Studierendenwerke.
Bundesministerium für Bildung und Forschung: Alle Infos zum BAföG auf einen Blick
zuständiges BAföG-Amt
Archiv der Kategorie: Finanzierung-SuS
alle veröffentlichen Beiträge und Seiten dieser Kategorie werden automatisch per loop auf der Seite „Finanzierung von Auslandsaufenthalten von SuS“ angezeigt
Brigitte-Sauzay Fahrtkostenzuschuss für individuellen Austausch mit Frankreich
Fahrtkostenzuschuss des DFJW
Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) fördert den mittelfristigen individuellen Schüleraustausch zwischen Deutschland und Frankreich durch Fahrtkostenzuschüsse.
DFJW – Brigitte-Sauzay-Programm
Fahrtkostenzuschuss für individuellen Austausch mit Polen
Das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW) fördert den individuellen Schüleraustausch zwischen Deutschland und Polen durch Fahrtkostenzuschüsse, Taschengeld, Vorbereitungs- und Sprachkurse.
DPJW – Individueller Schüleraustausch mit Polen
Parlamentarisches Patenschaftsprogramm
Der Deutsche Bundestag vergibt Stipendien für Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und junge Berufstätige für einen einjährigen Aufenthalt in den USA. Das PPP ist ein gemeinsames Programm des Deutschen Bundestages und des US-Congress.
Bewerbungsschluss ist der 11. September 2020
PPP Parlamentarisches Patenschaftsprogramm
Stipendien-Programm Voltaire
Deutsch-französisches Austauschjahr für Schülerinnen und Schüler
Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) ermöglicht Schülerinnen und Schülern einen einjährigen Austausch mit Gleichaltrigen in Frankreich.
Bewerbungsschluss ist der 26. Oktober 2020
mehr Info
Zugvogel – mehrwöchiger Auslandsaufenthalt für Jugendliche
Stipendienprogramm für Stadtteilschülerinnen und Stadtteilschüler
In Kooperation mit der Behörde für Schule und Berufsbildung ermöglicht die Claussen-Simon-Stiftung Jugendlichen, die zum Zeitpunkt der Bewerbung die 8. oder 9. Klasse einer Hamburger Stadtteilschule besuchen, Kurzzeitaufenthalte im europäischen Ausland. Alle anfallenden Kosten abzüglich eines Eigenanteils von 100 Euro übernimmt die Stiftung.
Bewerbungsschluss ist der 23. Februar 2020
mehr Info
Schulbesuch im Ausland – Finanzielle Förderung durch die Hamburger Schulbehörde
Die Behörde für Schule und Berufsbildung gewährt unter bestimmten Voraussetzungen eine finanzielle Förderung für Hamburger Schülerinnen und Schüler, die für die Dauer eines Schulhalbjahres oder eines Schuljahres eine vergleichbare Schule im Ausland besuchen werden.
Antragsschluss ist der 15. März 2021
für Auslandsschulbesuche im Zeitraum 01. August 2021 bis 31. Juli 2022.
mehr Info
Kreuzberger Kinderstiftung: Auslandsjahr mit mittlerem Bildungabschluss
Stipendium der Kreuzberger Kinderstiftung
Die Kreuzberger Kinderstiftung vergibt jährlich bundesweit Stipendien für Schülerinnen und Schüler, die einen Auslandsaufenthalt anstreben. Das Programm richtet sich gezielt an Jugendliche, die ihre Schulzeit voraussichtlich mit dem mittleren Schulabschluss abschließen werden. Die einkommensabhängige Förderung erfolgt nur für Aufenthalte in europäischen Gastländern.
Die Kreuzberger Kinderstiftung bietet den Stipendienempfängern auch Betreuung vor und nach dem Auslandsjahr und unterstützt auf dem Weg in den Beruf.
Kreuzberger Kinderstiftung