Workflows Fachprüfer:innen – Deutsche Auslandsschulen Abschlussprüfungen

Die Informationen auf dieser Seite richten sich an die Hamburger Fachprüfer:innen für Abschlussprüfungen der Deutschen Schulen im Ausland

Grundsätzliches

neu dabei?
Wenn Sie das erste Mal die Themenprüfung für das Abitur an deutschen Auslandsschulen durchführen, sollten Sie sich bitte zunächst unter IT-Plattform „Abschlussprüfungen an deutschen Auslandschulen“ (insbesondere Abschnitte Teleumgebung/Client/Filr und Laufwerke/Ordner) mit den Besonderheiten des filesharings über den MV-Server vertraut machen.

Welche Ordner sollten Sie sehen können?

_INFO
Leserechte
Hier liegen vor allem Formulare für die Schulen.
_ZEITSCHIENE
Leserechte
In diesem Ordner liegt die Übersicht der zeitlichen Abläufe für das aktuelle Prüfungsjahr.
P2
Leserechte
Hier finden Sie die zu prüfenden Aufgabenvorschläge (AV) und Erwartungshorizonte (EWH), den Einverständnisvermerk der fachkoordinierenden SL sowie Informationen zu den unterrichtlichen Voraussetzungen.
P3
Lese- und
Schreibrechte
Hier erfolgt Ihre Rückmeldung zu den AV/EWH.
P4
Leserechte
In diesem Ordner legen wir Ihnen gescannte Prüfungsarbeiten, die von den Erst- und Zweitkorrektor:innnen vorgeschlagene Bewertung und ein Gesamtgutachten über alle Prüfungsarbeiten Je Fach und Schule vor.
P5
Lese- und
Schreibrechte
Hier erfolgt Ihre Rückmeldung zur Qualität der Erst- und Zweitkorrektur.
Sie können Ordner abonnieren, um sich automatisch per systemgenerierter E-Mail benachrichtigen zu lassen, sobald in einem Ordner Dateien eingestellt werden.
Die Erfahrungen der Vergangenheit zeigen, dass die Benachrichtigung über Aktivitäten in abonnierten Ordnern nicht zuverlässig funktioniert. Haben Sie Dateien für uns abgelegt, sollten Sie uns darüber bitte per E-Mail informieren. Ebenso benachrichtigen wir Sie per E-Mail, wenn wir Dateien für Sie auf dem MV-Server abgelegt haben.
Austausch von Informationen
Grundsätzlich erfolgt der Austausch von Informationen ausschließlich über den MV-Server.
Die Formulare, mit denen Sie Ihre Rückmeldung geben, werden in der Teleumgebung ausgefüllt. Auch die Kommentierung von Dateien erfolgt in der Teleumgebung. Informationen, die Rückschlüsse auf die Aufgabenstellungen oder die Lösungen zulassen, dürfen keinesfalls per E-Mail versandt werden.

Ein direkter Austausch mit den Aufgabenersteller:innen ist grundsätzlich nicht vorgesehen. Sofern Sie aber das Bedürfnis haben, unmittelbar mit einer:m Aufgabenersteller:in zu sprechen, melden Sie sich gern, damit wir den Kontakt herstellen können.

Die Erfahrungen der Vergangenheit zeigen, dass die Benachrichtigung über Aktivitäten in abonnierten Ordnern nicht zuverlässig funktioniert. Haben Sie Dateien für uns abgelegt, sollten Sie uns darüber bitte per E-Mail informieren. Ebenso benachrichtigen wir Sie per E-Mail, wenn wir Dateien für Sie auf dem MV-Server abgelegt haben.

Prüfungsordnung, Richtlinien
Es gelten die

  • Ordnung zur Erlangung der Allgemeinen Hochschulreife an Deutschen Schulen im Ausland (DIA-PO) in der Fassung vom 03.05.2018,
  • Richtlinien für die Ordnung zur Erlangung der Allgemeinen Hochschulreife an Deutschen Schulen im Ausland (RiLi DIA-PO) in der Fassung vom 25.09.2019,

beide zu finden auf der Homepage der KMK.
Dort finden Sie auch die fachspezifischen Hinweise und die KMK-Operatorenlisten für die DIA.

Begutachtung der AV /EWH
Vorabprüfung
Insbesondere in Fächern, in denen die Aufgabenstellungen Quellentexte enthalten, wird den Aufgabenersteller:innen empfohlen, den für die Prüfungsaufgabe ausgewählten Text vorab vorzulegen, so dass Sie die Eignung der Textgrundlage beurteilen können, bevor die Aufgabe vollständig ausgearbeitet wird.
Dies minimiert das Risiko, dass ein AV wegen Nichteignung als Ganzes abgelehnt werden muss.
P2 - zu prüfende AV / EWH
Vorgelegt werden Ihnen

  • Aufgabenvorschläge (AV) in der vorgesehenen Anzahl,
  • zu jedem AV ein Erwartungshorizont (EWH),
  • der Einverständnisvermerk der fachkoordinierenden SL gem. § 19 DIA-PO,
  • die Angaben der Schulen zu den Unterrichtsinhalten in der Qualifikationsphase

Prüfung der Vollständigkeit
Auch wenn wir die Unterlagen schon grob gesichtet haben, sollten Sie sich angesichts des straffen Zeitplans möglichst bald selbst vergewissern, dass die Dokumente vollständig sind, damit wir ggf. fehlende, für Ihre Prüfung erforderliche Unterlagen rechtzeitig nachfordern können.

Anforderungsniveau
Deutsch, Mathematik und die fortgeführten Fremdsprachen / Landessprachen werden auf erhöhtem, die übrigen Fächer auf grundlegendem Niveau unterrichtet (§ 5 DIA-PO).

In P2 finden Sie außerdem

  • Ersatzaufgaben Vorjahre
    genehmigte, noch nicht verwandte AV aus früheren Jahrgängen zum Abgleich mit bereits genehmigten, erneut eingereichten Aufgaben
  • Schulcurricula
    soweit sie von den Schulen bereits auf dem Server eingestellt wurden.

Die Kerncurricula sind auf der Homepage der KMK zu finden.

P3 - Ihre Rückmeldung zu den AV/EWH
In P2 haben Sie nur Lese-, keine Schreibrechte. Ihre Rückmeldung kann daher nur über den Ordner P3 erfolgen.

Formular Gutachten
Das Formular [Fachkürzel]_FP-Gutachten_AV liegt bereits in P3, so dass Sie Ihre Einträge an Ort und Stelle speichern können. Das Formular ist soweit wie möglich mit den Angaben aus dem SL-Einverständnisvermerk vorausgefüllt.
Das im Formular enthaltene JavaScript sorgt bspw. für farbliche Unterlegung ausgewählter Optionen und Einblenden zusätzlicher Bereiche. Die IT hat unerklärlicherweise JavaScript auf dem MV-Server grundsätzlich deaktiviert. Das JavaScript in pdf-Formularen muss deshalb derzeit bei jedem Öffnen des Formulars „einmal aktiviert“ werden. Details hierzu finden Sie unter Hinweise für dynamische pdf-Formulare.

HilfsmittelEignungAuswahlWiedereinreichungLayoutRückfragen

Bitte vergessen Sie nicht das Ankreuzen der Optionen bzgl. der Hilfmittel für jeden AV.
Es stehen 3 Optionen zur Auswahl:

  1. genehmigungsfähig
  2. grundsätzlich geeignet, bedarf der Überarbeitung
  3. nicht genehmigungsfähig

Option c bedarf der Erläuterung. Hierfür steht Ihnen im Formular ein Freitextfeld „Begründung“ zur Verfügung.

Bei Option b benötigen wir Ihre Überarbeitungshinweise. Überarbeitungshinweise sollten idealerweise direkt im AV/EWH Word-Überarbeitungsmodus eingefügt werden. Bitte kopieren Sie dafür zunächst die betreffende Datei von P2 nach P3, um dort Ihre Korrektur/Kommentare speichern zu können.
Sind ausschließlich minimale Korrekturen von bspw. Tippfehlern erforderlich, können Sie diese gleich selbst vornehmen, anstatt AV/EWH zur Überarbeitung zurückzugeben. Änderungsaufträge sollten bitte unmissverständlich als Auftrag, nicht als Vorschlag, formuliert werden.
Im Freitextfeld „Begründung und Änderungsauftrag (konkreter Formulierungsvorschlag)“ genügt der Hinweis „siehe kommentierter AV“ bzw. EWH.

Sollten Sie erheblichen Überarbeitungsbedarf feststellen, womöglich eine (Teil-)Aufgabe gar nicht akzeptieren können, werden Ihre Fachkolleg:innen in der Südamerika dankbar sein, wenn Sie schon vor der deadline dazu rückmelden.
Da die Auswahl der im Haupttermin vorzulegenden und der für Nachschreiber:innen zu verwahrenden AV bis kurz vor Beginn der Prüfung geheimzuhalten ist, geben Sie bitte im Freitextfeld „Anmerkungen“ keine Hinweise zur von Ihnen präferierten Aufgabe, denn die Anmerkungen werden als Teil des Gutachtens an die Schule zurückgemeldet.

Die von Ihnen gewählte Option im Bereich „Auswahl/Verwahrung“ wird dagegen bei der Übermittlung des Gutachtens an die Schulen automatisch weggelassen. Die Angabe zur Auswahl soll deshalb bitte ausschließlich durch Ankreuzen der Optionen erfolgen. Der Bereich „Auswahl/Verwahrung“ öffnet sich erst, wenn die Option a oder b gewählt wurde (aktiviertes JavaScript vorausgesetzt):

Eine in den Vorjahren genehmigte, aber nicht verwandte Ersatzaufgabe, kann nach Nr. 2.1.8 RiLi DIA-PO wieder vorgelegt werden.
Entsprechend der Angabe der fachkoordinierenden SL ist in Ihrem Gutachtenformular bereits angekreuzt, ob die Aufgabe bereits in einem früheren Jahrgang genehmigt und ob die Aufgabenstellung verändert wurde. Zum Vergleich stehen Ihnen die genehmigten Fassungen von Ersatzaufgaben in P2 zur Verfügung.

  • Unveränderte AV/EWH sind bitte mit Blick auf die Aktualität und die Anforderungen an die jetzt gültige Prüfungsordnung zu kontrollieren.
  • AV/EWH die nach der zuletzt erteilten Genehmigung verändert wurden, können erst nach erneuter Prüfung als genehmigungsfähig eingestuft werden.
DIA 2023 + 2024: KEINE Wiederverwendung von AV 2022
Verwahrte AV, die im Prüfungsjahr DIA 2022 genehmigt wurden, können in den Prüfungsdurchgängen 2023 und 2024 NICHT verwandt werden, weil Lehrkräfte, die 2023 und 2024 als befangen gelten, Kenntnis von den AV haben (können). Die Wiedereinreichung ist deshalb frühestens für das Prüfungsjahr 2025 möglich.
Die Aufgabenersteller:innen sind gehalten, die von der gesamtkoordinierenden SL zur Verfügung gestellten Dokumentvorlagen zu verwenden. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass beim Einfügen von Textteilen aus anderen Dokumenten versehentlich unerwünschte Formatierungen mit übertragen werden.
Es wurde verabredet, dass bei der Beurteilung der Genehmigungsfähigkeit das Layout keine Rolle spielt. Das gilt bspw. für fehlende Fußzeilen (Seite x von xx) oder durch falsch eingefügte Umbrüche erzeugte Leerseiten. Formatierungsfehler, die inhaltliche Auswirkungen haben (bspw. eine verrutschte Formel) müssen dagegen bitte angemerkt und von den Aufgabenersteller:innen in der Überarbeitung korrigiert werden.
Erst nach erfolgter inhaltlicher Genehmigung wird bei Bedarf im Laufe des Juli das Layout von uns überarbeitet.
Ein direkter Austausch mit den Aufgabenersteller:innen ist grundsätzlich nicht vorgesehen. Sofern Sie aber das Bedürfnis haben, direkt mit einer:m Aufgabenersteller:in zu sprechen, melden Sie sich gern, damit wir den Kontakt herstellen können.
Genehmigungsfähige Fassungen
Diejenigen AV/EWH, die Sie als „ohne weitere Überarbeitung genehmigungsfähig“ einstufen, kopieren Sie bitte in den Ordner P3 > freigegebene Fassung. Nur die dort von Ihnen abgelegten Fassungen werden den Schulen – ggf. nach finaler Überarbeitung des Layouts – als für die Prüfung zu verwendende Fassung zur Verfügung gestellt.
Begutachtung der Erst- und Zweitkorrektur der Prüfungsarbeiten
P4
folgt in Kürze
P5
folgt in Kürze
...'uns' per E-Mail informieren...
Bitte senden Sie E-Mails immer parallel an den KMK-Beauftragten und an die Sachbearbeitung, damit sich die Beantwortung bei unerwarteter Abwesenheit nicht verzögert.
E-Mail an den KMK-Beauftragten, Cc Sachbearbeitung
E-Mail an die Sachbearbeitung, Cc an den KMK-Beauftragten

Druckversion dieser Seite | Print version of this page Druckversion dieser Seite | Print version of this page

Internationales