Nachfolgend finden Sie Erläuterungen zu häufig auftretenden Fragen und Lösungsansätze für wiederholt auftretende Probleme.
IT-Plattform „Abschlussprüfungen an deutschen Auslandschulen“
Die Vorlage der Aufgabenentwürfe und der korrigierten Arbeiten sowie die entsprechende Rückmeldung dazu erfolgt digital.
Um hierbei die Vertraulichkeit gewährleisten zu können, verwenden die Bundesländer eine gemeinsame, durch das Bildungsministerium Mecklenburg-Vorpommern zur Verfügung gestellte IT-Plattform (im folgenden „MV-Server“). Die Nutzung ist verbindlich: Die Erstellung der Aufgaben und der Austausch von Dateien muss auf dem MV-Server erfolgen. Insbesondere der Versand von geheimzuhaltenden bzw. dem Datenschutz unterliegenden Informationen per E-Mail und der Datenaustausch in anderen Cloud-Anwendungen ist nicht zulässig, unabhängig vom Server-Standort des favorisierten Cloud-Dienstleisters.
Teleumgebung/Client:
• Erstellung und Überarbeitung von Dateien
• Kopieren/Verschieben von Dateien
• Ausfüllen/Signieren von dynamischen pdf-Formularen
Aus diesem Grund wird Ihnen in der Teleumgebung ein virtueller Windows Computer mit einem MS Office Paket (Word, Excel…) zur Verfügung gestellt. Hier arbeiten also alle unabhängig von ihrem persönlichen/dienstlichen Endgerät mit demselben Windows Betriebssystem und derselben Software(version).
Zusätzlich zum MS Office Paket finden Sie Anwendungen wie „GeoGebra“, „MathType mit Word“ und „audacity“ vor.
Die Teleumgebung ist vollständig abgeschottet. Zwar ist Outlook als Komponente des MS Office Pakets installiert, Sie können dort aber keine E-Mails senden/empfangen. Ein up- oder download von Dateien ist in der Teleumgebung nicht möglich.
Sie öffnen die Teleumgebung in einem Web-Browser Ihrer Wahl: https://view1.kultus-mv.de/ > Klick auf „HTML Access“
https://view1.kultus-mv.de/ > Klick auf „Client installieren“
Für die Installation werden Admin-Rechte benötigt.
Auch bei der Verwendung des Clients benötigen Sie während der Arbeit eine Internetverbindung.
- des up- und downloads externer Dateien.
- Ordner zu abonnieren, um sich per E-Mail über Aktivitäten in diesem Ordner informieren zu lassen
Bitte beachten Sie, dass Sie persönlich für die Geheimhaltung heruntergeladener Dateien haften – die IT kann nur für die Sicherheit der Dateien auf dem MV-Server garantieren.
Sie öffnen den Filr in einem Web-Browser Ihrer Wahl: https://daten.kultus-mv.de/

Linke Lasche
Zum Beenden des Bildschirmschoners benötigen Sie die Tastenkombination Strg + Alt + Ent. Drücken Sie aber diese Tasten auf Ihrem Endgerät, wird damit auch Ihr Endgerät angesprochen - nicht der virtuelle MV Computer. Klicken Sie statt dessen bitte im Web-Browser links auf die Lasche und dort ganz oben auf das Symbol für Strg + Alt + Entf:

Im Client finden Sie oben links die Schaltfläche "Ctrl + Alt + Delete senden".
Windows Explorer
Unten links finden Sie die Schaltfläche zum Start des Windows Explorers (1-fach-klick)
Klitzekleiner Pfeil unten rechts
Falls sich wider Erwarten einmal das Fenster ZENworks, in dem sich die Schaltflächen zum Start der Office Programme befinden, einmal nicht öffnet, klicken Sie auf den Pfeil "ausgeblendete Symbole einblenden" in der Taskleiste des virtuellen Computers und dann auf ZENworks.
Beim Verschieben kann es passieren, dass die Zugriffsrechte aus dem Ursprungsordner mitgenommen werden, so dass Nutzer:innen, die keine Zugriffsrechte für den Ursprungsordner haben, die verschobene Datei nicht sehen können. Wenn Sie die Datei kopieren, werden dagegen zuverlässig die Zugriffsrechte des Zielordners auf die kopierte Datei angewandt. Ggf. können Sie nach dem Kopieren die Datei im Ursprungsordner löschen.
Haben Sie mehrere Dateien auf Ihr H-Laufwerk hochgeladen und möchten diese auf verschiedene Ordner verteilen, ist es praktisch, den Windows Explorer 2 x zu öffnen, die Fenster nebeneinander anzuzeigen und von einem ins andere zu kopieren.

Achtung: Die Erfahrungen der Vergangenheit zeigen, dass die Benachrichtigung über Aktivitäten in abonnierten Ordnern nicht zuverlässig funktioniert. Haben Sie Dateien für den KMK-B abgelegt, sollten Sie uns zusätzlich einen kurzen Hinweis per E-Mail senden. Ebenso benachrichtigen wir Sie per E-Mail, wenn wir Dateien für Sie auf dem MV-Server abgelegt haben.
Weshalb das Kopieren nun wieder in der Teleumgebung? Laienhaft ausgedrückt wird die Datei in der Teleumgebung in einem Schritt komplett kopiert, während im Filr zunächst ein Platzhalter „neue Datei“ angelegt wird, der in einem zweiten Schritt mit Inhalt und Dateinamen gefüllt wird. Der zweite Schritt ist technisch ein Ändern der Datei und Änderungsrechte haben Sie im Final-Ordner nicht.
Falls noch nicht vorhanden, sollten Sie rechtzeitig VPN auf Ihrem Endgerät installieren (lassen) und vor der Verbindung mit einem offenen WLAN einschalten.
Ausnahme: FINAL-Ordner
2) Änderungsrecht geht über Schreibrecht hinaus: Sie können nicht nur eine Datei ablegen, sondern auch inhaltlich ändern, überschreiben, umbenennen, löschen.
Bitte beachten Sie:
- Die o.g. Benutzerrechte geben die Berechtigungsstufen für den Server an, spiegeln aber nicht zwingend die Aufgabenverteilung in der Schule: eine Lehrkraft kann für den Prüfungsdurchgang fachkoordinierend sein, ohne das Benutzerrecht Vorsitz zu erhalten.
- Haben Sie Zugangsrechte für mehr als ein Fach,
- haben Sie für alle Fächer dieselbe Rolle, also Vorsitz oder Mitglied,
- müssen Sie für alle Fächer Geheimhaltungserklärungen unterschreiben, auch wenn Sie im kommenden Jahr nicht oder nur in einem Fach an der Aufgabenerstellung beteiligt sind.
Laufwerke
Ordner
Die gemeinsame Arbeit findet auf dem Laufwerk R > Projekte > AK-Ausland > PRegion14 statt.
Welche Ordner sollten Sie sehen können?
_INFO
_ZEITSCHIENE
Ihren Schulordner
ABI-AB und FOS – mit Unterordnern „Redaktion“ und „Final“ für alle Fächer
P8 und P9
_ZEITSCHIENE
ABI-AB und FOS – Unterordner „Redaktion“ und „Final“ nur fachbezogen
_ZEITSCHIENE
P2 bis P5 – Unterordner nur fachbezogen
Die Vorlage der fertiggestellten AV/EWH erfolgt ausschließlich im fachbezogenen Final-Ordner. Dasselbe gilt für überarbeitete AV/EWH oder Texte, die Sie vorab zur Einschätzung der Eignung vorlegen möchten.
- Die Fachprüfer:innen des KMK-B können weder die Redaktions- noch die Finalordner sehen – sie arbeiten in den Ordnern P2 bis P5.
- SL, stvSL, Oko und Aufgabenersteller:innen können nicht die Ordner P2 bis P5 sehen.
Es ist den Schulen also nicht möglich, den Fachprüfer:innen unmittelbar Dateien vorzulegen. Die Vorlage erfolgt im Final-Ordner, der KMK-B kopiert die von der Fachprüfung zu begutachtenden Dateien in deren Ordner P2-P5. Auch die Rückmeldung der Fachprüfung erfolgt über den KMK-B.

Bitte wählen Sie bevor Sie mit dem Ausfüllen beginnen über die Schaltfläche Optionen den Befehl „JavaScript für dieses Dokument einmal aktivieren“ („immer aktivieren“ hat keine Auswirkungen).
Wir stellen Ihnen diverse interaktive Formulare zur Verfügung. Sie finden sie im Ordner _INFO > Formulare. Mit Adobe Designer erstellte dynamische Formulare funktionieren nur dann ordnungsgemäß, wenn sie mit Adobe Reader für Mac oder Windows, Version 10 oder höher, geöffnet werden. Dies ist in der Teleumgebung sichergestellt.
Formulare, die heruntergeladen und mit anderer Software (z. B. pdf-Viewer des Web-Browsers) geöffnet werden, verlieren i. d. R. ihre Funktionalität – Schaltflächen funktionieren nicht, bestimmte Bereiche werden nicht eingeblendet, von Kombinationsfeldern abhängige Felder werden nicht befüllt. In so einem Fall müssten Sie noch einmal ein neues Formular ausfüllen – also erledigen Sie das Ausfüllen und Signieren besser von vornherein in der Teleumgebung.
Auch die Vorschau des Filrs kommt mit pdf-Formularen nicht zurecht – Einträge in bereits ausgefüllten Formularen werden nicht angezeigt.
Ausfüllen und Signieren
Da Sie keine Schreibrechte im _INFO Ordner haben, legen Sie bitte zunächst eine Kopie des pdf-Formulars im Schul- oder Redaktions-Ordner oder auf Ihrem H-Laufwerk ab. Die Kopie können Sie dann ausfüllen und mit Ihren Einträgen speichern. Nach dem Signieren erweitern Sie bitte die Dateibenennung entsprechend, z. B. „2022_RIO_FPA_Vorschlag_SL_signiert“.
Die Office-Programme werden mit Doppelklick oder Rechtsklick > öffnen gestartet. Es kann passieren, dass das Programmfenster von ZENworks verdeckt wird. Bitte klicken Sie auf das entsprechende Symbol in der Startleiste um das Fenster in den Vordergrund zu holen.
Mitte April bzw. Mitte November beauftragt der KMK-B die IT mit der Umsetzung. Die Umsetzung erfolgt regelhaft innerhalb von 3 Wochen.
Sollte außerhalb dieser Regeltermine eine Änderung notwendig werden, wenden Sie sich bitte an Ihre SL bzw. die SL an die Sachbearbeitung des KMK-B.
Aber keine Sorge – Sie können auch nachdem das Passwort bereits abgelaufen ist, ohne Hilfe ein neues Passwort vergeben, vorausgesetzt, Sie erinnern das zuletzt aktuelle.
Passwortänderungen sind ausschließlich in der Teleumgebung möglich.

Im Client finden Sie oben links die Schaltfläche „Ctrl + Alt + Delete senden“.
- mindestens 10 Zeichen lang sein,
- UND wenigstens drei der nachfolgend genannten vier Kategorien enthalten:
[Kleinbuchstaben], [Großbuchstaben], [Ziffern], [Sonderzeichen] - UND darf keine Bestandteile des eigenen Namens enthalten,
- UND darf nicht schon in der Vergangenheit als Passwort für den MV-Server genutzt worden sein.
Wie allgemein üblich muss das neue Passwort ein zweites Mal zur Bestätigung eingegeben werden.

Bitte achten Sie darauf, nicht nur den Cache für die letzte Stunde oder den letzten Tag, sondern für den gesamten verfügbaren Zeitraum zu löschen.
Danach sollte die Anmeldung (auch im Filr) klappen.
Können Sie Ihr zuletzt verwandtes Passwort nicht mehr erinnern, benötigen Sie die Unterstützung der IT (Support anfordern).
Die IT setzt Ihr Passwort auf das Initialpasswort zurück, welches Ihnen im Zuge der Registrierung in einer pdf-Datei zugesandt wurde.
Nach Erhalt Ihres Initialpasswortes öffnen Sie bitte die Teleumgebung und klicken auf „HTML Access“. Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und das Initialpasswort ein.
Sie werden unmittelbar aufgefordert, das Initialpasswort durch ein neues, selbst gewähltes Passwort zu ersetzen.
Geben Sie nun unter „Altes Kennwort“ noch einmal das Initialpasswort und unter „Neues Kennwort“ ein selbst gewähltes ein. Bitte beachten Sie die Anforderungen an die Komplexität des neuen Passworts.
Erst nach Vergabe eines neuen Passworts können Sie sich dann auch im Filr anmelden.

Bitte beachten Sie die Anforderungen an die Komplexität des neuen Passworts.
Danach können Sie sich auch wieder im Filr anmelden. Wenn das nicht gleich klappt, löschen Sie bitte den Cache.
Haben Sie Ihr Passwort vergessen, fordern Sie bitte Support an.