Lehrkräfte > Hospitationen > Spanien
Lehrkräfte aus Deutschland, die Spanisch unterrichten, hospitieren zwei bis drei Wochen an Schulen in Spanien. Sie beobachten und gestalten den Unterricht mit und bilden sich dadurch sprachlich, landeskundlich sowie methodisch-didaktisch fort. Als Herkunftssprachlerinnen bzw. Herkunftssprachler und landeskundliche Expertinnen bzw. Experten bereichern sie den Fremdsprachenunterricht ihrer Gastschule.
Möchten Sie einer spanischen Lehrkraft einen Hospitationsaufenthalt an Ihrer Schule ermöglichen, melden Sie bitte Ihr Interesse als Gastschule.
Kosten
Die Beurlaubung erfolgt unter Fortzahlung der Bezüge. Fahrt- und Aufenthaltskosten gehen zu Lasten der teilnehmenden Lehrkräfte. Es stehen keine Mittel für Zuschüsse seitens der BSB zur Verfügung.
Weitere Informationen
zum Programm und zu den Voraussetzungen entnehmen Sie bitte der Programmausschreibung des Pädagogischen Austauschdienstes (PAD).
zur Programmausschreibung des PAD
Informationsblatt, Bewerbungsvoraussetzungen, Bewerbungsformulare
Bewerbungsverfahren
Interessentinnen und Interessenten reichen ihre Bewerbung in 3-facher Ausfertigung (darunter ein spanisches Exemplar) über
- die Schulleitung
- die Schulaufsicht
- den Auslandsreferenten
beim Amt für Bildung – B 32-02 – ein.
Bewerbungsschluss für Hospitationsaufenthalte im Schuljahr 2021/2022 ist der 19. Mai 2021.
Eingangsbestätigung
Die Eingangsbestätigung Ihrer Bewerbung erhalten Sie per E-Mail. Bei Nichterhalt melden Sie sich bitte rechtzeitig, damit geklärt werden kann, wo sich Ihre Bewerbung befindet.
Lehrkräfte, die im Rahmen ihres deutschen Beschäftigungsverhältnisses vorübergehend im Ausland tätig werden, sollten sich eine A1 Entsendebescheinigung für dienstliche Reisen in andere Staaten ausstellen lassen.
mehr Info