BSB Sachmittel für Austauschfahrten

Schulpartnerschaften > Finanzierung > Behördenmittel

HH-LogoDie Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB) stellt Haushaltsmittel für Austauschfahrten zur Verfügung. Die Mittel werden in die Budgetierung bei den Schüler:innen einbezogen.

Kosten im Zusammenhang von Gruppenaustauschen mit Schüler:innen:

Begegnungen mit jungen Menschen aus anderen Ländern sind für den persönlichen Lebensweg von Schüler:innen eine Bereicherung. Diese Begegnungen können z.B. im Rahmen von Schulaustauschen entstehen. Merkmal hierfür im Unterschied zu regulären Schulfahrten ist das Gegenseitigkeitsprinzip. Dies bedeutet, dass in der Regel die jeweiligen Aufenthaltskosten (inkl. Beförderungskosten vor Ort und Kosten für Ausflüge, Theater, oder z.B. Freizeitparks usw.) auf dem Prinzip der Gegenseitigkeit von den jeweiligen Gastfamilien privat übernommen werden. Alle weiteren Kosten werden von den Familien der reisenden Schüler:innen ebenso privat getragen. Dabei handelt es sich insbesondere um Reisekosten zum Zielland (z.B. für Flüge), Taschengeld Korrespondenzkosten im Zielland (z.B. Mobilfunkgebühren) und eine für das Zielland gültige Krankenversicherung.
Schulfahrten finden auf der Grundlage der Richtlinien für Schulfahrten statt. Der Leitfaden zur Erstattung von Reisekosten für Schulfahrten ergänzt die Regelungen der geltenden Richtlinien für Schulfahrten.
Richtlinien für Schulfahrten
mit aktuellen Bedingungen

Wichtig: Im Rahmen der geltenden Bewirtschaftungsregeln ist es nicht zulässig, aus dem Schulbudget Zuschüsse für reisende Schüler:innen von Hamburger Schulen zu leisten. Auch dürfen aus dem Schulbudget keine Zuwendungen an besuchende Schüler:innen (z.B. für Unterkunft/Hotel oder Krankenversicherung) geleistet werden.

Weiterführende Informationen sowie Kontaktpersonen finden Sie im Intranet der BSB.
Sachmittel Schulen – Schulfahrten
Voraussetzungen, Fördermodalitäten und Antragsformulare

Für internationale Begegnungsmaßnahmen mit Projektcharakter im Rahmen von Schulpartnerschaften und Schüler:innenaustausch können zusätzliche Mittel beantragt werden.
Förderung internationaler schulischer (Austausch-)Projekte
Voraussetzungen, Fördermodalitäten und Antragsformular