Voltaire – Schüler:innenaustauschprogramm mit Frankreich

Schüler:innen > Institutionelle Programme > Voltaire

FrankreichDFJWDas Voltaire-Programm wird vom Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) in Kooperation mit dem Pädagogischen Austauschdienst (PAD) des Sekretariats der KMK, dem Ministère de l’Education Nationale (MEN) und der Zentralstelle Voltaire im Centre Français de Berlin durchgeführt.
Die teilnehmenden Schüler:innen erhalten die Chance, im Rahmen eines langfristigen Austausches ihre Fremdsprachenkenntnisse zu verbessern, Auslandserfahrung zu sammeln und interkulturelle Kompetenzen zu erwerben. Die wesentlichen Elemente sind der gemeinsame Schulbesuch mit den Austauschpartner:innen und das Leben in der Gastfamilie.

Dauer

Es handelt sich um ein insgesamt einjähriges Programm auf Gegenseitigkeit. Die deutschen Schüler:innen nehmen zuerst ihre:n französische:n Austauschpartner:in für sechs Monate auf. Anschließend fahren sie nach Frankreich, wo sie für sechs Monate in der Gastfamilie leben.

Finanzierung

Unterkunft und Verpflegung stellt jeweils die Gastfamilie. Die Teilnehmenden können beim DFJW einen Antrag auf Gewährung eines Kulturportfolios und eines Fahrtkostenzuschusses stellen.

Bewerbungsvoraussetzungen

Die Voraussetzungen müssen zum Zeitpunkt der Bewerbung erfüllt sein. Stichtag ist der Bewerbungsschluss.

Alter der Bewerbenden 15 – 16 Jahre
Jüngere  können nur in Ausnahmefällen zugelassen werden.
Klassenstufe Besuch einer allgemeinbildende Hamburger Schule

  • Klasse 8/9 eines Gymnasiums* bzw.
  • Klasse 8/9 oder 10 einer Stadtteilschule (12-jähriger Bildungsgang: nur Klasse 9)

bei zu erwartendem Übergang in die Studienstufe

Sprachkenntnisse, schulische Leistungen
Wenigstens 3 Jahre Französisch-Unterricht bei Beginn des Frankreich-Aufenthaltes.
Die Sprachkenntnisse müssen ausreichen, um nach kurzer Eingewöhnungszeit dem regulären Unterricht in Frankreich folgen zu können.
Die sonstigen schulischen Leistungen müssen ausreichen, um nach Ablauf des Austausches in die Klassenstufe reintegriert werden zu können.

* Bewerbende der Klasse 9 versäumen programmgemäß die schriftlichen Überprüfungen der Klasse 10 Anfang/Mitte Februar. Sie können in Absprache mit der französischen Familie und der Hamburger Schule ihren Aufenthalt in Frankreich so terminieren, dass sie rechtzeitig zu den Prüfungen zurückkehren. Dabei muss beachtet werden, dass der Mindestaufenthalt in Frankreich 23 Wochen beträgt. Alternativ kann gemäß § 3 APO-AH die Teilnahme am Nachschreibtermin der zentralen Überprüfung in Betracht gezogen werden.

Weitere Informationen und Bewerbungsunterlagen

zum Programm und zu den Voraussetzungen zum Erhalt eines Fahrtkostenzuschusses sind bitte der Programmausschreibung des PAD zu entnehmen.
Voltaire – Programmausschreibung des PAD
Information, Bewerbungsunterlagen, Erfahrungsberichte

§ 3 Ausbildungs- und Prüfungsordnung zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife (APO-AH)
Aufnahme in die Studienstufe

Bewerbungsschluss

Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind online  bis spätestens
Sonntag, den 29. Oktober 2023 über die Website einzureichen. Die Bewerbungen müssen zum genannten Termin  vorliegen, nicht erst abgesandt werden.
Eine Abgabe von Unterlagen in der Schule wirkt nicht fristwahrend.

An die Mailadresse des Tutors/der Tutorin wird eine automatische Email mit einem Link zum Bewertungsformular gesendet. Sobald die Online-Bewertung ausgefüllt ist, erhält die Schulleitung ebenfalls einen Link zum Bewertungsformular des Voltaire-Programms.
Eine Eingangsbestätigung der Bewerbung wird per E-Mail versandt.

Ansprechpartnerin: Ulrike Romberg, Centre Francais de Berlin, Müllerstraße 74, 13349 Berlin.                      Tel.: 030/120 860 321

Die Benachrichtigung über den Erfolg der Bewerbung erfolgt ab Ende Januar 2024 durch die Zentralstelle Voltaire.