Zugvogel – Auf ins Ausland!

Schüler:innen > Institutionelle Programme > Zugvogel

ZugvogelStipendienprogramm ermöglicht Hamburger Stadtteilschüler:innen mehrwöchige Aufenthalte im europäischen Ausland

CSS Die Claussen-Simon-Stiftung fördert gemeinsam mit ihrer Partnerorganisation Experiment e. V. in Kooperation mit der Behörde für Schule und Berufsbildung Kurzzeitaufenthalte in anderen europäischen Ländern für Schüler:innen der Hamburger Stadtteilschulen.
Das Zugvogel-Förderprogramm soll Ansporn sein, den Schritt ins Ausland zu wagen und einige Wochen in europäischen Gastfamilien zu verbringen. Die Jugendlichen lernen das Alltagsleben im europäischen Ausland kennen, besuchen regulär im Zielland die Schule und knüpfen Kontakte zu Gleichaltrigen in den Gastländern.
Schüler:innen, die am Zugvogel-Förderprogramm teilgenommen haben, berichten als Botschafter:innen von ihren Erfahrungen und werden Teil der Alumni-Netzwerke der Claussen-Simon-Stiftung und von Experiment e. V.

Zielgruppe
Hamburger Schüler:innen, die zum Zeitpunkt der Bewerbung die 8. oder 9. Klasse einer Stadtteilschule besuchen.
Zielländer
Frankreich, Großbritannien, Irland, Italien, Malta und Spanien
Dauer
Vier oder sechs Wochen im Herbst unter Einbeziehung der Hamburger Schulferien
Stipendienleistung, Eigenanteil
Die Claussen-Simon-Stiftung finanziert jährlich 15 Stipendien. Das Stipendium umfasst die Flugkosten, die Unterbringung in einer Gastfamilie inkl. Verpflegung, die Betreuung vor Ort sowie die Vor- und Nachbereitung, falls notwendig auch eine Unfall-, Kranken- und Haftpflichtversicherung.
Taschengeld ist nicht im Stipendium enthalten. Der Eigenanteil je Schüler:in beträgt 100 Euro.
Auswahlverfahren
Ein Programmbeirat, bestehend aus Vertreter:innen der Stiftung, der Behörde für Schule und Berufsbildung und von Experiment e. V., leitet das Auswahlverfahren und entscheidet über die Aufnahme der Bewerber:innen in das Förderprogramm.
Die Stiftung entscheidet jährlich, ob das Programm fortgeführt werden kann!
Bewerbung
Bewerbungszeitraum ist im Frühjahr 2023. Folgendes zur Ansicht und weiteren Information:
zur Bewerbung
Programmbeschreibung, Teilnahmebedingungen, Bewerbungsformular, Kontaktpersonen