Themen (Sekundarstufe I und II):
- EU – Gremien, Finanzen und Reformen
- EU-Wirtschaftspolitik
- Bildung, Medien, Demokratie und Kultur
- Außenpolitik der EU und Migration
- Sicherheit und Verteidigung der EU
Darüber hinaus steht Frau Hoppermann nach Absprache auch für weitere Themen zur Verfügung.
Frau Hoppermann bietet den Termin als Präsenzveranstaltung an und wird begleitet von einer Wahlkreisreferentin/ einem Wahlkreisreferenten.
Themen (Sekundarstufe I und II):
- EU-Gremien, Finanzen und Reformen
- EU-Wirtschaftspolitik
- Außenpolitik der EU und Migration
- Der Russische Angriffskrieg und die Folgen für Europa, Deutschland und Norddeutschland / Reaktion der EU
- Sicherheit und Verteidigung der EU
Herr Herbst wird begleitet von seinem Büroleiter, Herrn Ole Purschke.
Die Termine werden als Präsenzveranstaltung angeboten.
Themen:
- Jugendarbeitslosigkeit und Migration (Sekundarstufe II) als Hauptthema
- EU – Gremien, Finanzen und Reformen (Sekundarstufe II)
- EU-Wirtschaftspolitik (Sekundarstufe I)
- Bildung, Medien, Demokratie und Kultur (Sekundarstufe I)
- Umwelt- und Klimapolitik der EU (Sekundarstufe II)
- Gesundheit und Soziales in der EU (Sekundarstufe II)
- Außenpolitik der EU und Migration (Sekundarstufe I)
- Sicherheit und Verteidigung der EU (Sekundarstufe II)
Der Termin findet in digitalem Format statt.