Europa > eTwinning
Das EU-Programm eTwinning verbindet Schulen sowie vorschulische Einrichtungen in Europa. Sie finden mit eTwinning unkompliziert Partnerschulen für gemeinsame Lernaktivitäten. Auch für den fachlichen Austausch mit Kolleg:innen eröffnet eTwinning vielfältige Möglichkeiten. Das umfangreiche Fortbildungsangebot umfasst Seminare im In- und Ausland sowie Onlinekurse. eTwinning unterstützt Sie auf dem Weg zu einer medienpädagogisch und europäisch ausgerichteten Schule.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite des Pädagogischen Austauschdienstes.
Derzeit ist die neue eTwinning-Plattform in einer sogenannten Betaversion online. Sie wird in den kommenden Wochen durch weitere Funktionen ergänzt. Der Zugang erfolgt über den EU Login, der mit der E-Mail-Adresse angelegt werden sollte, die auch im persönlichen Profil von eTwinning Live angegeben ist. Nur dann kann eine Synchronisierung der Inhalte erfolgen.
Eine E-Mail zu den Neuerungen wurde am 06. Juli von der zentralen eTwinning-Koordinierungsstelle an alle registrierten eTwinner:innen versandt.
mehr Infos zur Umstellung
Bitte beachten Sie, dass die alte eTwinning-Plattform mit eTwinning Live und den gewohnten TwinSpace-Umgebungen am 15.09.2022 gelöscht wurde
Das eTwinning-Qualitätssiegel
Mit dem eTwinning-Qualitätssiegel werden Schulen für ihre hervorragende Zusammenarbeit mit Partnerschulen in Europa im Rahmen einer eTwinning-Partnerschaft ausgezeichnet. Das Qualitätssiegel würdigt ihr Engagement, Grenzen zu überwinden und neue mediendidaktische Wege zu beschreiten, um Europa erlebbar zu machen.
PAD: Das eTwinning-Qualitätssiegel
Bedeutung, Vorteile und Mehrwert, Teilnahmebedingungen
Hamburger Preisträgerschulen
Qualitätssiegel 2014 – Gymnasium Ohmoor
Das Projekt E5 Entrepreneurship Education des Gymnasiums Ohmoor erfüllt in so hohem Maß die Bewertungskriterien hinsichtlich der europäischen mediengestützten Zusammenarbeit, dass es nicht nur mit dem Nationalen eTwinning-Qualitätssiegel 2014 für herausragende Zusammenarbeit mit den europäischen Partnereinrichtungen ausgezeichnet wurde. Mit dem Erhalt des Europäischen eTwinning-Qualitätssiegels erfährt das Projekt darüberhinaus internationale Würdigung.
Gymnasium Ohmoor für digitale europäische Partnerschaft ausgezeichnet
Qualitätssiegel 2015 – Berufliche Schule Am Lämmermarkt
Die Jury ist sich einig: Das Projekt “Presentamos nuestras ciudades“ der Beruflichen Schule Am Lämmermarkt hat das eTwinning-Qualitätssiegel 2015 verdient!