FSA – Fremdsprachenassistenz
Der Austausch von Fremdsprachenassistent:innen erfolgt im Rahmen bilateraler Abkommen zwischen den Ländern in der Bundesrepublik Deutschland und den Erziehungsministerien der Partnerländer:
Australien, Belgien, China, Frankreich, Großbritannien, Irland, Italien, Kanada, Neuseeland, Schweiz, Spanien, USA.
Auf deutscher Seite wird der Austausch durch den Pädagogischen Austauschdienst der KMK koordiniert.
Im Rahmen ihres Lehramts- oder Sprachstudiums absolvieren Studierende einen Auslandsaufenthalt, der der Erweiterung und Vertiefung ihrer Kenntnisse der fremden Sprache und Kultur dient. Sie erhalten einen Einblick in das Erziehungswesen und die Unterrichtsmethoden des anderen Landes.
Als junge, motivierte und landeskundlich versierte Herkunftssprachler:innen bereichern und beleben sie den Unterricht. Sie agieren grundsätzlich neben der Fachlehrkraft, übernehmen aber auch einzelne Stundenabschnitte und haben so Gelegenheit, ihre Eignung als künftige Lehrkraft ohne Leistungsdruck zu erproben.
Der Auslandsaufenthalt wird durch ein monatliches Stipendium aus öffentlichen Mitteln unterstützt.