Der Europäische Karlspreis der Jugend wird jährlich vom Europäischen Parlament und der Stiftung Internationaler Karlspreis zu Aachen vergeben. Der Preis richtet sich an junge Menschen aus allen EU-Mitgliedstaaten im Alter von 16 bis 30 Jahren, die mit ihren Projekten zur europäischen Verständigung beitragen.
Einsendeschluss für Projektbeiträge ist der 22. Februar 2021
Europäischer Jugendkarlspreis
Archiv der Kategorie: Wettbewerb
Juvenes Translatores
Europäischer Übersetzungswettbewerb
Schüler:innen können ihr Übersetzungstalent im Wettbewerb mit Gleichaltrigen aus anderen europäischen Staaten messen.
Anmeldeschluss ist der 20. Oktober 2021 – 12 Uhr mittags (MEZ)
Juvenes Translatores
Jugendwettbewerb des Europäischen Jugendparlaments
Der Jugendwettbewerb des Europäischen Jugendparlaments bietet Jugendlichen die einzigartige Möglichkeit, mit Gleichaltrigen aus ganz Europa über die EU zu diskutieren, den demokratischen Entscheidungsfindungsprozess selbst mit zu gestalten und Europa hautnah zu erleben. Jugendliche im Alter von 15 bis 19 Jahren, die Interesse an Politik und Europa haben, können sich mit einer siebenköpfigen Delegation oder als Einzelperson bewerben. Delegationen können auch mit benachbarten Schulen zusammengestellt werden.
Bewerbungsschluss ist der 10. November 2021
Jugendwettbewerb des Europäischen Jugendparlaments
Europäischer Wettbewerb
69. Europäischer Wettbewerb | Nächster Halt: Nachhaltigkeit
Beim Europäischen Wettbewerb geht es um eine eigenständige und kreative Auseinandersetzung mit europäischen Themen.
Der 69. Wettbewerb fragt nach unserem ökologischen Fußabdruck in Europa.
Kinder und Jugendliche jeden Alters und aus allen Schulformen sind eingeladen, ihre Gedanken kreativ zu präsentieren!
Nachfragen zum Wettbewerb beantwortet die Hamburger Landesbeauftragte
Einsendeschluss ist der 10. Februar 2022
zur Anmeldung
Euroscola Wettbewerb: Vereinigtes Deutschland – vereinigtes Europa?
Das Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Deutschland ruft jedes Jahr den „Wettbewerb Euroscola“ aus. Die Gewinner:innen des Wettbewerbs nehmen als deutsche Vertretung am Programm Euroscola im Europäischen Parlament in Straßburg teil.
Pro Schule kann ein Beitrag eingereicht werden.
Der Einsendeschluss für die Wettbewerbsbeiträge wurde bis zum 15. Juli 2020 verlängert.
mehr Info