EU-Projekttag – Europa kommt in die Schule!

Hamburger EU-Projekttag am 05. Mai 2025

eu-projekttagDer EU-Projekttag wurde anlässlich der deutschen EU-Ratspräsidentschaft im Jahr 2007 ins Leben gerufen. Ziel ist es, durch dezentrale Veranstaltungen an den Schulen das Interesse der Schüler:innen am europäischen Projekt zu wecken und ihr Verständnis für die Europäische Union zu vertiefen. Im Zentrum stehen dabei Diskussionen mit Politiker:innen auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene.
Die Teilnahme am EU-Projekttag ist offen für alle Schultypen und Klassenstufen.

Wir ermuntern Sie, sich am kommenden EU-Projekttag zu beteiligen und mit Ihrer Schulgemeinschaft die Sie bewegenden europäischen Themen mit Expert:innen zu diskutieren.

Der Termin des EU-Projekttages wird bundesweit durch das Bundeskanzleramt in Abstimmung mit den Ländern festgelegt. Der 18. EU-Projekttag findet in Hamburg am 05. Mai 2025 statt.

Je nach Verfügbarkeit der Expert:innen finden die Veranstaltungen in Präsenz oder digital statt. Ab dem 3. März finden Sie auf der Buchungsseite eine Übersicht der zur Verfügung stehenden Expert:innen. Das Zugangspasswort erhalten die Hamburger Schulleitungen am 03. März per E-Mail.

Buchung
Am 25. März 2025 – 12.00 Uhr mittags wird die Buchungsfunktion freigeschaltet.

Für Fragen steht Ihnen die Referentin für Europa und Europäische Bildung gern zur Verfügung.

Informationsschreiben des Landesschulrats zum EU-Projekttag 2025
Film zum EU-Projekttag
Leitfaden zum Gespräch mit Expert:innen