Themen (Sek. II):
- Bildung, Medien, Demokratie und Kultur
- Gesundheit und Soziales in der EU
- Außenpolitik der EU und Migration
Der Termin findet in Präsenz statt.
Themen (Sek. I und Sek. II):
- EU – Gremien, Finanzen und Reformen
- Außenpolitik der EU und Migration
- Sicherheit und Verteidigung der EU
Der Termin findet in Präsenz statt.
Themen (Sek. I und Sek. II):
- EU-Institutionen, insb. Europ. Parlament; Europawahlen, Europäische Parteien, Zukunft der EU
- GASP; Rolle der EU in der Welt; Globalpolitische Herausforderungen für Europa; Strategische Autonomie; Verhältnis der EU zu neuen und alten Mächten (China, BRICS, USA, Russland)
- Zeitenwende für Europa; europ. Friedens- und Sicherheitsarchitektur; GSVP; EU & NATO
Der Termin findet in Präsenz in Begleitung von Frau Wickemeyer (Referentin für Politische Jugendbildung) statt.
Genaue Zeiten nach Absprache.
Themen (Sek. I und Sek. II):
- EU-Wirtschaftspolitik
- Bildung, Medien, Demokratie und Kultur
- Außenpolitik der EU und Migration
- Sicherheit und Verteidigung der EU
Die Termine finden in Präsenz statt.
Genaue Zeiten nach Absprache.
Thema (Sek. I und Sek. II):
Sicherheit und Verteidigung der EU
Thema (Sek. I und Sek. II):
Außenpolitik der EU und Migration
Themen (Sek. I und Sek. II):
- EU – Gremien, Finanzen und Reformen
- EU-Wirtschaftspolitik
- Bildung, Medien, Demokratie und Kultur
- Außenpolitik der EU und Migration
- Sicherheit und Verteidigung der EU
- EU-Erweiterung und -Vertiefung, EU-Mitgliedschaft der Ukraine
Der Termin findet in Präsenz statt.
Themen (Sek. I und Sek. II):
- Europäischer Gerichtshof, Integration durch Recht
- Werte der EU, Demokratie, Rechtstaatlichkeit, Populismus, Fake News, KI (Herausforderungen und Chancen im Kontext der EU)
- Die EU in den Internationalen Beziehungen; die EU als Akteurin der Weltpolitik
- Prozess der europäischen Integration aus Sicht der (Politik)Wissenschaft (warum und wie findet Integration statt; wie lässt sich der EU-Integrationsprozess erklären/verstehen); Geschichte der Integration
Der Termin findet in Präsenz statt.