Austauschprojekt Prag

Projekte > Austauschprojekt Prag

Bewerbungsverfahren 2022
Derzeit wird von der planmäßigen Durchführung der Projektfahrt 2022 ausgegangen, das Bewerbungsverfahren wird deshalb wie gewohnt durchgeführt. Die tatsächliche Durchführung des Programms kann aufgrund der Covid-19-Pandemie nicht zugesichert werden. Änderungen im Programmablauf können notwendig werden.

WEM GEHÖRT DIE STADT? / ČÍ JE TO MĚSTO?
SCHÜLER:INNENAUSTAUSCHPROJEKT HAMBURG-PRAG

Logo HH-CZDie Behörde für Schule und Berufsbildung führt jährlich gemeinsam mit dem tschechischen Erziehungsministerium ein internationales Schüler:innenaustauschprojekt durch.Wem gehört die Stadt? Jeweils 10 tschechische und 10 deutsche Schüler:innen diskutieren das zukunftsorientierte Thema

Wem gehört die Stadt? / Čí je to Město?

Programmdauer

inklusive An- und Abreise:
13. – 18. September 2022 in Hamburg
02. – 07. Oktober 2022 in Prag

Zielgruppe

Schüler:innen, die

  • eine Hamburger Stadtteilschule oder ein Hamburger Gymnasium besuchen,
  • an Medien, Stadtentwicklung und Journalismus interessiert sind,
  • im Herbst 2022 mindestens 16 Jahre alt sind.

Projektinhalt

Es erwarten dich 6 Tage in Prag mit Stadterkundung, Workshops, journalistischer Arbeit, Diskussionen, ein Schulbesuch, Kulturprogramm und neue Freund:innen!
Die Projektsprachen sind Deutsch und Englisch.
Projektskizze

Kosten

Das Projekt wird durch die Senatskanzlei, die Hamburger Behörde für Schule und Berufsbildung, das tschechische Schulministerium und die Organisation Tandem unterstützt.
Die Teilnahmekosten für dich betragen daher nur 50,- Euro. Darin enthalten sind Fahrtkosten, Workshops, Kulturprogramm und Eintrittsgeld.
Unterkunft und Verpflegung erfolgt auf Gegenseitigkeit bei den teilnehmenden Schüler:innen.

Wie kannst Du mitmachen?

Wenn Du Interesse an diesem Projekt hast, schreibe der Projektleitung bis zum 03. Juni 2022 eine E-Mail, in der Du dich kurz vorstellst. Beschreibe, was dich an diesem Projekt reizt und was Du denkst, wem die Stadt gehört.
Anschließend wirst Du zu einem Informationstreffen eingeladen.

Du bist noch unsicher, ob dieses Projekt das Richtige für dich ist? Maile der Projektleitung einfach deine Telefonnummer und Du wirst angerufen, damit Du deine Fragen stellen kannst.

Projektleitung ist Frau Schneider, Pragaustausch@ebert-net.eu, Tel. 428 76 310.

Veröffentlichung

Die Behörde beabsichtigt, eine Dokumentation mit Fotos und Texten der Teilnehmenden zu veröffentlichen. Dazu werden Einwilligungserklärungen benötigt.
Veröffentlichung von Personenabbildungen – Einwilligungserklärung

Druckversion dieser Seite | Print version of this page Druckversion dieser Seite | Print version of this page