Assistenzzeiten an Schulen > in Hamburg > Infos für die FSA

Die Informationen auf diesen Seiten beantworten sicher schon viele Ihrer Fragen. Nachfolgende Übersicht soll Ihnen helfen, die richtige Kontaktperson zu finden, wenn die Antwort auf Ihre Frage nicht dabei war.
In Ihrem Heimatland
Ihre Bewerbung haben Sie in Ihrem Heimatland eingereicht. Bitte wenden Sie sich an diese Kontaktstellen so lange Sie noch kein Vermittlungsangebot erhalten haben.
Eine
Übersicht der Kontaktstellen in Ihren Heimatländern finden Sie unter
https://www.kmk-pad.org/programme/fremdsprachenassistenzkraefte/studierende-aus-dem-ausland.html > Bewerbung.
Pädagogischer Austauschdienst
War Ihre Bewerbung im Heimatland erfolgreich, werden Sie der zentralen Stelle im Zielland zur Vermittlung vorgeschlagen. In Deutschland ist das der Pädagogische Austauschdienst (PAD) der Kultusministerkonferenz (KMK).
Der PAD verteilt die Bewerber:innen auf die deutschen Bundesländer. Darüber erhalten Sie vom PAD eine Zwischennachricht.
Der PAD organisiert auch die Einführungstagungen und versendet die Einladungen dazu.
Die
Kontaktdaten der zuständigen Sachbearbeitung beim PAD finden Sie unter
https://www.kmk-pad.org/programme/fremdsprachenassistenzkraefte.html > Kontakt
In Hamburg
Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB), Referat Europa und Internationales
zuständig für die Ausfertigung Ihres Stipendien
vertrages
Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB), Personalabteilung
Die Personalabteilung ist zuständig für die Auszahlung Ihres Stipendiums. Bei Fragen zur Stipendienzahlung lesen Sie bitte zunächst die Hinweise zur Auszahlung. Darüber hinaus gehende Fragen, z. B. zu verlorenen Abrechnungen oder zu geringen bzw. zu hohen Zahlungen kann Ihnen nur die für Sie zuständige Personalsachbearbeitung beantworten – nicht das Referat Europa und Internationales.
Landesinstitut für Lehrerbildung + Schulentwicklung, Abteilung Fortbildung, Referat Sprachen (LIF)
Das LIF berät Hamburger Lehrkräfte didaktisch-methodischen Fragen. Für FSA findet i. d. R. 6-8 Wochen nach Beginn ein Workshop im LIF statt. Sie lernen den Fortbildungsbereich Fremdsprachen kennen und werden über die Möglichkeiten, das dortige Material zu nutzen, informiert. Außerdem haben Sie Gelegenheit, über Ihre bisherigen Erfahrungen in der Schule zu berichten und sich mit anderen FSA auszutauschen.
Ihre Schule
Jede Schule benennt eine Lehrkraft, die Sie als Mentor:in betreut (siehe Anschreiben zum Stipendienvertrag). Sie plant Ihren schulischen Einsatz, informiert Sie über schulinterne Regelungen und unterstützt Sie bei praktischen und administrativen Fragen. Bei schulischen und außerschulischen Problemen ist diese Lehrkraft Ihre erste Anlaufstelle.
Immer noch verwirrt?
Dann senden Sie Ihre Frage einfach per E-Mail an das Referat Europa und Internationales. Sie erhalten entweder direkt von dort Antwort oder Ihre E-Mail wird an die richtige Person weitergeleitet.